Wir bauen und programmieren mit Kindern Bildschirme aus recycelten Tetrapacks und Lichterketten. Die Workshops können als Projektwoche oder -tage, innerhalb des Kunst- oder Informatikunterrichts sowie als AG durchgeführt werden.
Tetrapix Workshops bei den Family Days der Klima Arena in Sinsheim
Workshop für Pädagog*innen in der Medienwerkstatt Potsdam
Offener Tetrapix Workshop für Jugendliche im Rahmen des Joblinge Dialogforum 2019
Tetrapix Kids-Coding-Herbsterien-Camp an der FH Potsdam
Tetrapix Projektwoche mit dem Fläming Gymnasium im COCONAT Bad Belzig im Rahmen der Fläminger Kreativsause. Einen Bericht der MAZ gibt es hier
Kommt mit auf die bunte Reise in die aufregende Welt der Programmierer/innen und werdet Teil davon! Spielerisch lernen die Kinder aus Tetrapacks und Lichterketten Bildschirme zu bauen und diese unter Anleitung selbstständig zu programmieren. Wir holen euch dort ab, wo es in der Schule noch an zeitgemäßer digitaler Bildung fehlt und füllen diese Lücke. Mit Tetrapix lernt ihr, dass Programmieren keine Hexerei ist und entwickelt eure eigenen Spiele, Animationen und Laufschriften auf selbstgebauten Displays. Das Workshopkonzept richtet sich an Schüler/innen ab Klasse vier und kann innerhalb von mehreren Stunden oder auch einer ganzen Projektwoche flexibel umgesetzt werden.
Technologisches Verständnis und die Anwendung digitaler Tools sind der Schlüssel für eine moderne Bildung in und außerhalb der Schule. Lehrkräfte sind gefordert, die Fähigkeiten der Kinder in diesem Bereich optimal zu fördern. Wir bieten in Fortbildungen die Möglichkeit, Tetrapix Workshops in den eigenen Unterricht einzubauen, selbst einen sicheren Umgang mit dem Thema zu entwickeln und den Schüler/innen so zeitgemäßes Wissen vermitteln zu können. Hierzu gehören nicht nur Bau und Programmierung von Displays wie in unseren Kids Workshops, sondern auch die individuelle Beratung zu technischen Details oder digitaler Bildung im Allgemeinen. Tetrapix wird hier zur Schnittstelle zwischen Lehrerkräften, Ingenieur/innen und Designer/innen und steht für interdisziplinäres, modernes und selbstwirksames Lernen.
Programmieren für zu Hause! Zum selbstständigen Rumbasteln und Ausprobieren könnt ihr euch unsere kleinen TetraKits nach Hause holen. Eine detaillierte Bastel- und Programmieranleitung sowie Installationsdateien der benötigten Software für Windows, Mac und Linux findet unter "Nachmachen". Für die dazugehörige Hardware (schreibt uns)mailto:hallo@tetrapix.de! Die TetraKits lassen sich hier bald einzeln oder im Klassensatz bestellen, um entweder eigenständig zu Hause zu tüfteln oder den Workshop selbst im Unterricht oder anderswo durchführen zu können. Sobald die ersten TetraKits bestellbar sind, erfahrt ihr das hier!
Solltet ihr andere Anforderungen haben, können wir gerne neue Konzepte in Absprache mit euch entwickeln. Bitte nehmt dazu Kontakt mit uns auf.
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus kreativen Köpfen um die Gründer*innen Marie-Luise Schade und Bastian Brabec, die Coding Workshops für Kinder konzipieren und umsetzen.
Unsere Workshopkonzepte stellen wir zum Nachmachen als Open Educational Resources (OERs) zur freien Verfügung und bieten die dafür benötigte Hardware kostengünstig an. Wir freuen uns immer über Anfragen für Workshops, Fortbildungen oder andere Projekte an hallo@tetrapix.de!
Ein kleines aktuelles Portrait über unser Team und das Projekt Tetrapix findet ihr hier.
Luise ist Co-Gründerin und Geschäftsführerin von Tetrapix. Sie netzwerkt und organisiert für ihr Leben gerne. Ihre große Vision ist es, schulische Bildung freier und kreativer zu gestalten. Als Interface Designerin begeistert sie sich dafür wie Menschen mit Technik interagieren.
Bastie ist Co-Gründer und Geschäftsführer von Tetrapix und leidenschaftlicher Tüftler. Als Elektronikingenieur ist er für die Technik verantwortlich, hin und wieder tritt er aber auch als freundlicher Referent oder Workshop Erklärbär bei Tetrapix in Erscheinung.
Denise unterstützt Tetrapix seit Ende 2018 und bringt als Statistikerin gerne Struktur ins Chaos. Für sie ist digitale Bildung der Schlüssel zu Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit. Neben Tetrapix arbeitet sie als Data Scientist und ist begeisterte Yogini.
Hanna kümmert sich seit 2016 bei Tetrapix um Layout, Fotos und Illustrationen und bastelt als Workshop Leiterin leidenschaftlich gerne coole Bildschirme mit Kindern. Neben Tetrapix studiert sie Design, engagiert sich für eine bessere Politik und fährt gerne Fahrrad.
Phine ist Illustratorin und Designerin mit Schwerpunkt Kinder- und Bildungsmedien und genau darin unterstützt sie Tetrapix seit 2019. Ob Schulbuch oder Coding-Workshop, es ihr wichtig an der Gestaltung der Bildungslandschaft von morgen mitzuwirken.
Karolin kümmert sich seit jeher um die kleinen Fehler und runden Formulierungen. In ihrem Leben neben Tetrapix schreibt sie Jugendbücher, wohnt in einer großen WG mit Katze und jodelt bei Demos. Studiert hat sie Literatur- und Filmwissenschaft.